Delfoi PAINT
Delfoi PAINT ist eine schnelle und benutzerfreundliche auf Parametern und Features basierende Offline Programming-Software, die das Ergebnis von über 20 Jahren professioneller Entwicklungsarbeit ist. Das Programm kann die Eigenschaften des 3D CAD-Modelles, das lackiert werden soll, und der Oberflächentopographie effektiv nutzen. Es ist möglich Programme schnell und ohne Ausprobieren zu erstellen – unabhängig vom Modell des Roboters dank dem einzigartigen, universellen Robotercode-Support von Delfoi PAINT.
Prozessspezifische highlights
- Analyse der Dicke der Lackierung
- Genaue Simulation des Lackierungsergebnisses mit einstellbarer Toleranzpräzision
- Wahl- und Kreationsmöglichkeit verschiedener Farbgradienten für die Lackierungssimulation
- Umfangreiche Lackierroboterbibliothek bereit zur Nutzung
- Verwaltung der Lackierungswerkzeugwechsel des Roboters
- Simulation der Bewegung der Lackierschläuche
- Verwaltung der Roboterkonfigurationen
- Unbeschränkte, automatische Verwaltung aller äußeren Roboterachsen (z. B. Gantry-Positionierer, lineare Bahnen und mehrachsige Positionierungsgeräte)
- Möglichkeit zur manuellen Feineinstellung aller Lackierungsbahnen und Bewegungspunkte des Roboters
- Vielseitige Kalibrierungswerkzeuge zur Gewährleistung eines äußerst genauen Programmierungsergebnisses der modellierten Zelle
- Kalibrierung der Farbspritzpistolen: Volumenstrom, Flüssigkeitsgrad, Distanzen, Bewegungsgeschwindigkeiten, Spritzentypen
Simulation und analyse des Lackierungsergebnisses
- Umfangreiche Komponentenbibliothek zur Verwendung für die Layout-Modellierung der Zelle – über 1000 fertige Roboter- und Lackierpositionierungsmodelle sowie zahlreiche intelligente, parametrische Komponenten wie Förderbänder, Photozellen und Schutzzäune
- Automatische Erkennung von Zusammenstößen und Beinahezusammenstößen mit visuellem Feedback
- Layout-Planung der Zelle und Positionierung der Komponenten innerhalb der Zelle
- Überprüfung der Reichweite des Roboters
- Automatische Erkennung von Überschreitungen der Achsengrenzen mit visuellem Feedback
- Automatische Erkennung der Singularitätsstellen der Bewegungsbahnen
- Effektive und schnelle Simulation der kreierten Lackierungsprogramme entweder in Echtzeit oder durch stufenloses Regulieren der Geschwindigkeit
- Visuelle und digitale Analyse der Dicke und der Gleichmäßigkeit der Lackschicht
- Möglichkeit zum Speichern des simulierten Programms im 3D-PDF- oder AVI-Format und der leichten Weiterverteilung
Weitere highlights
- Möglichkeit zum Lesen von Geometriedaten auf einem 3D-Scanner und deren Anwendung im Simulationsmodell und zum Nutzen der Daten bei der Erstellung der Lackierungsbahnen
- Automatische Berechnung der Lackierungsgeschwindigkeit für die gewünschte Dicke der Lackierung
- Automatische Berechnung der Lackierungsbahn, basierend auf den Oberflächenformen
Import von CAD-Daten
Die Software verfügt über einen umfangreichen Support für den Import von CAD-Daten in verschiedenen Formaten. Der Support ist sowohl für generische Formate wie auch für direkte Datentransferformate vorhanden. Hier finden Sie ein Verzeichnis aller unterstützten CAD-Datentransferformate.
Datenübertragung
- Universelles Kreieren eines Robotercodes von einem Offline-Programm unabhängig vom Robotermodell, z. B. KUKA, Yaskawa Motoman, Reis Robotics, Kawasaki, Fanuc, OTC.
- Uploader zur Kreation eines fertigen Robotercodes weg vom Kontroller und zurück zur Simulation in die Offline-Software
- Die Steuerung auch der äußeren I/O-Geräte zum Beispiel über PLC-Logik gelingt einfach.
Systemvoraussetzungen
- Windows XP SP2 / Windows Vista 32 Bit oder 64 Bit / Windows 7 32 Bit oder 64 Bit
- Dual-core CPU
- Mindestens 4 GB RAM-Speicher
- Grafikkarte mit mindestens 512MB RAM-Speicher (Ein für die 3D-Planung bestimmtes Modell empfohlen, z. B. nVidia Quadro FX)
- Mindestens 15 GB freier Platz auf der Festplatte